Teil 12: Benutzerdatensicherung mit MDT konfigurieren

In MDT wird das USMT (User State Migration Tool), eine Befehlszeilenvariante des Windows-EasyTransfer, für die Benutzerdatensicherung verwendet. Das USMT wird mit Windows ADK installiert. In diesem Teil werde ich die Benutzerdatensicherung mit MDT konfigurieren. Einen Teil der Voraussetzungen habe ich bereits in Teil „Ordner erstellen und Berechtigungen vergeben“ geschaffen. Im Anschluss installiere ich den neuen Rechner CLIENT03 mit Windows 10, um ihn später neu aufzusetzen.

Eine benutzerdefinierte XML-Datei für die Benutzerdatensicherung erstellen

Mit Hilfe der folgenden XML-Datei wird der lokale Ordner C:\Daten komplett mitgesichert. Diese Datei kann dann beliebig erweitert werden.

  1. Als Administrator an MDT01 anmelden
  2. Notepad öffnen
  3. Folgende Datei erstellen
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <migration urlid="http://www.microsoft.com/migration/1.0/migxmlext/custommigdaten">
    
    	<!-- Dietmar Haimann, 26.05.2014: This component migrates C:\Daten -->
    	<component type="Documents" context="System">
    		<displayName>Component to migrate c:\Daten</displayName>
    		<role role="Data">
    			<detects>
    				<detect>
    					<condition>MigXmlHelper.DoesObjectExist("File","%SYSTEMDRIVE%\Daten")</condition>
    				</detect>
    			</detects>
    			<rules>
    				<include filter='MigXmlHelper.IgnoreIrrelevantLinks()'>
    					<objectSet>
    						<pattern type="File">%SYSTEMDRIVE%\Daten\* [*]</pattern>
    					</objectSet>
    				</include>
    				<merge script="MigXmlHelper.SourcePriority()">
    					<objectSet>
    						<pattern type="File">%SYSTEMDRIVE%\Daten\* [*]</pattern>
    					</objectSet>
    				</merge>
    			</rules>
    		</role>
    	</component>
    </migration>
    
  4. Datei im UTF-8 Format nach D:\OSDProd\Tools\x64\USMT5\CUSTOM_MigDaten.xml speichern
    Refresh-001

CustomSettings.ini anpassen

  1. Deployment Workbench starten
  2. OSD Prod Share rechts anklicken > Properties
  3. Auf den Reiter Rules wechseln
  4. Den Bereich User Data, Move Data and Settings von …
    ;User Data, Move Data and Settings
    SkipUserData=YES
    UserDataLocation=NONE
    
  5. … nach …
    ;User Data, Move Data and Settings
    SkipUserData=<strong>NO</strong>
    <strong>UserDataLocation=\\MDT01\MigData$\%ComputerName%
    ScanStateArgs=/uel:90 /ue:*\* /ui:INTERN\* /v:5
    LoadStateArgs=/v:5
    USMTMigFiles001=MigApp.xml
    USMTMigFiles002=MigUser.xml
    USMTMigFiles003=CUSTOM_MigDaten.xml</strong>
  6. … ändern
  7. Fenster mit OK schließen

Erklärung der Einstellungen

  • UserDataLocation: UNC-Pfad zum MigData-Ordner
  • ScanStateArgs: Parameter, die von der Datei ScanState.exe verarbeitet werden
  • /uel:90: Es werden nur Benutzerdaten von Benutzern gesichert, die sich die letzten 90 Tage angemeldet haben
  • /ue:*\*: Alle Benuterkonten werden ausgenommen
  • /ui:INTERN\*: Alle Domain-Benutzerkonten der Domain INTERN werden eingeschlossen
  • /v:5: Logging-Level mit der Ausführlichkeit (verbostiy) 5. Siehe USMT-Dokumentation
  • LoadStateArgs: Parameter, die von der Datei LoadState.exe verarbeitet werden
  • USMTMigFiles: Eine Liste der xml-Dateien, die von ScanState.exe verarbeitet werden. Wenn eine benutzerdefinierte xml-Datei angegeben wird (CUSTOM_MigDaten.xml) , müssen auch die Standard-Dateien (MigApp.xml und MigUser.xml) angegeben werden

Neuen Rechner Client03 aufsetzen

  1. Folgende virtuelle Maschine erstellen
    1. Name: CLIENT03
    2. Store the virtual machine in a different location aktivieren
    3. Generation 2
    4. Startup Memory: 1024 MB
    5. Minimum RAM: 512MB
    6. Maximum Memory: 4096 MB
    7. Processor: 2 virtual processors
    8. Use Dynamic Memory for this virtual machine aktivieren
    9. Network Connection: CorpNet
    10. Hard Disk: 60GB
    11. Image file: \\MDT01\OSDProd$\Boot\OSDProdPE_x64.iso
  2. CLIENT03 starten
  3. User Credentials
    1. User Name: OSD_Build
    2. Password: Password1
    3. Domain: intern.einfaches-netzwerk.at > OK
      Refresh-002
  4. Windows Deployment Wizard
    1. Task Sequence: Windows 10 Enterprise x64 Version 1511, Office 2013 Pro Plus > Next
      Refresh-003
    2. Computer Details
      1. Computer name: CLIENT03
        Refresh-004
    3. Move Data and Settings: Do not move user data and settings > Next
      Refresh-005
    4. User Data: Do not restore user data and settings > Next
      Refresh-006
    5. Applications: nach Bedarf aktivieren > Next
      Refresh-007
    6. Ready > Begin
      Refresh-008
  5. Fertig
    Refresh-009

Im nächsten Teil werde ich den Rechner mit Benutzerdatensicherung neu aufsetzen.

Teil 11c: Windows 7-Image mit MDT verteilen

In diesem Teil werde ich das Windows 7-Image mit MDT verteilen. Voraussetzung dafür ist, dass in MDT OSD Prod Share wie in den Teilen 10ff vorbereitet wurde.

Windows 7-Image zum OSD Prod Share hinzufügen

  1. Als Administrator an MDT1 anmelden
  2. Deployment Workbench starten
  3. OSD Prod Share erweitern
  4. Folgendes Betriebssystem zum Ordner Operating Systems hinzufügen
    1. OS Type: Custom image file > Next
      WIN7_OSDPROD-001
    2. Image
      1. Source file: E:\OSDBuild\Captures\W7X64-001.wim > Next
        WIN7_OSDPROD-002
    3. Setup
      1. Copy setup files: E:\OSDBuild\Operating Systems\Windows 7 Enterprise x64 > Next
    4. Destination
      1. Destination directory name: W7X64-001 > Next
    5. Summary > Next
      WIN7_OSDPROD-003
    6. Confirmation > Finish
  5. Nach CUSTOM – Windows 7 Enterprise x64 umbenennen
    WIN7_OSDPROD-005

Task Sequence erstellen und konfigurieren

  1. Zum Ordner Task Sequences folgende Task Sequence hinzufügen
    1. General Settings
      1. Task sequence ID: W7X64-001
      2. Task sequence name: Windows 7 Enterprise x64, Office 2013 Pro Plus > Next
    2. Select Template: Standard Client Task Sequence > Next
    3. Select OS: CUTSOM – Windows 7 Enterpise x64 > Next
    4. Specify Product Key > Next
    5. OS Settings
      1. Full name: Einfaches Netzwerk
      2. Organization: Einfaches Netzwerk
      3. Internet Explorer Home Page: about:blank > Next
    6. Admin Password: Password1 > Next
  2. Task Sequence zum Bearbeiten öffnen und wie folgt anpassen
    1. Phase State Restore
      1. Ordner Standard Software hinzufügen
      2. Folgende Schritte zum Ordner Standard Software hinzufügen
        1. Install Application
          1. INSTALL – Adobe AIR x86 x64
          2. INSTALL – Adobe Shockwave Player x86 x64
          3. INSTALL – Oracle Java RE 8 x86 x64
      3. Windows Update (Pre-Application) aktivieren
      4. Windows Update (Post-Application) aktivieren
        WIN7_OSDPROD-007
  3. Fenster mit OK schließen
  4. CustomSettings.ini und Bootstrap.ini wie in Teil OSD Prod Share konfigurieren konfigurieren

Virtuellen Rechner erstellen – CLIENT2

  1. Als Administrator an HYPERV1 anmelden
  2. Folgenden virtuellen Rechner erstellen
    1. Name: CLIENT2
    2. Store the virtual machine in a different location aktivieren
    3. Generation 1
    4. Startup Memory: 1024 MB
    5. Maximum Memory: 2048 MB
    6. Use Dynamic Memory for this virtual machine aktivieren
    7. Number of virtual processors: 1
    8. Network Connection: CorpNet
    9. Hard Disk: CLIENT2.vhdx, 60GB
    10. Installation Options: Install an operating system from a network-based installation server

Windows 7-Image mit MDT verteilen

  1. CLIENT2 verbinden und vom Netzwerk starten
    WIN7_OSDPROD-008
  2. Das Boot-Image wird geladen
    WIN7_OSDPROD-009
  3. Deployment Wizard
    1. Task Sequence: Windows 7 Enterprise x64, Office 2013 Pro Plus > Next
      WIN7_OSDPROD-010
    2. Computer Details
      1. Computer name: CLIENT2
        WIN7_OSDPROD-011
    3. Applications aktivieren
      WIN7_OSDPROD-012
    4. Ready > Begin
      WIN7_OSDPROD-013
  4. Das Windows 7-Deployment startet
    WIN7_OSDPROD-014
  5. Warten…
    WIN7_OSDPROD-015
  6. Fertig

 

Teil 11b: Windows 7-Image mit MDT erstellen

In diesem Teil werde ich Windows 7, die Standardsoftware und notwendigen Updates zum OSD Build Share hinzufügen. Im Anschluss werde ich das Windows 7-Image mit MDT erstellen. Voraussetung dafür ist, dass MDT wie beschrieben vorbereitet ist (siehe Kapitel ADK / MDT / Operating System Deployment).

Inhalte zum OSD Build Share hinzufügen

  1. Als Administrator an MDT1 anmelden
  2. Deployment Workbench starten
  3. OSD Build Share erweitern
  4. Folgende Software zu Application\Microsoft hinzufügen
    1. Microsoft .NET Framework 4.6
    2. Microsoft Management Framework 4.0
    3. Microsoft RSAT for Windows 7
    4. Microsoft Internet Explorer 11
      WIN7_OSDBUILD-005
  5. Bei allen Applications den Punkt Hide this application in the Deployment Wizard aktivieren
    WIN7_OSDBUILD-018
  6. Windows 7 zu Operating Systems hinzufügen
    WIN7_OSDBUILD-007
  7. Unter Packages den Ordner Windows 7 x64 erstellen
  8. Die Windows 7 x64-Updates importieren
    WIN7_OSDBUILD-009
  9. Unter Advanced Configuration\Selected Profiles folgendes Profil erstellen
    1. Windows 7 x64 Updates
      1. Selection profile name: Windows 7 x64 Updates
        WIN7_OSDBUILD-010
      2. Folders: Packages\Windows 7 x64
        WIN7_OSDBUILD-011
        WIN7_OSDBUILD-013

Task Sequence erstellen und konfigurieren

  1. Folgende Task Sequence hinzufügen
    1. General Settings
      1. Task sequence ID: W7X64-001
      2. Task sequence name: Build and Capture Windows 7 Enterprise x64
      3. Select template: Standard Client Task Sequence
      4. Select OS: Windows 7 Enterprise x64
      5. Specify Product Key > Next
      6. OS Settings
        1. Full name: Einfaches-Netzwerk
        2. Organization: Einfaches-Netzwerk
        3. Internet Explorer Home Page: about:blank
      7. Admin Password: Password1
        WIN7_OSDBUILD-014
  2. Task Sequence zum Bearbeiten öffnen und wie folgt anpassen
    1. Phase Preinstall
      1. Schritt Apply Patches
        1. Selection Profile: Windows 7 x64 Updates
          WIN7_OSDBUILD-015
    2. Phase State Restore
      1. Schritte Windows Update aktivieren
      2. Ordner Standard Software erstellen
      3. Folgende Schritte zum Ordner Standard Software hinzufügen
        1. Install Roles and Features for Windows 7
          1. .NET Framework 3.5.1
          2. Telnet Client
        2. INSTALL – Microsoft .NET Framework 4.6
        3. Restart Computer
        4. Install Application
          1. INSTALL – Microsoft Visual C++ 2005 SP1
          2. INSTALL – Microsoft Vusial C++ 2008 SP1
          3. INSTALL – Microsoft Visual C++ 2010 SP1
          4. INSTALL – Microsoft Visual C++ 2012
          5. INSTALL – Microsoft Visual C++ 2013
          6. INSTALL – Microsoft Visual C++ 2015
          7. INSTALL – Microsoft Management Framework 4.0
          8. INSTALL – Microsoft RSAT for Windows 7
          9. INSTALL – Microsoft Internet Explorer 11
        5. Restart Computer
        6. Install Application
          1. INSTALL – Microsoft Silverlight 5.1
          2. INSTALL – Microsoft Office 2013 Pro Plus x86
        7. Restart Computer
        8. Windows Update (Pre-Application Installation) aktivieren
        9. Windows Update (Post-Application Installation) aktivieren
          WIN7_OSDBUILD-016
  3. Änderungen mit Apply übernehmen

Automatisches Windows Update in der Unattend.xml deaktivieren

  1. Auf den Reiter OS Info wechseln
  2. Auf Edit Unattend.xml klicken
  3. oobeSystem\amd64_Microsoft-Windows-Shell-Setup_neutral\OOBE erweitern
  4. Auf der rechten Seite den Wert ProtectYourPC auf 3 ändern
    WIN7_OSDBUILD-019
  5. Datei speichern
  6. Fenster schließen
  7. CustomSettings.ini und Bootstrap.ini wie im Teil CustomSettings.ini und Bootstrap.ini konfigurieren konfigurieren

Windows 7-Image mit MDT erstellen

Für die Erstellung des Windows 7-Images verwende ich eine einfache Generation 1 virtuelle Maschine auf meinem Hyper-V-Server (siehe Virtuelle Rechner erstellen und Windows 10-Image mit MDT erstellen).

  1. Mit der virtuellen Maschine Capture Windows verbinden
  2. Die ISO-Datei OSDBuildPE_x64.iso laden und den Rechner starten
  3. Deployment Wizard folgen
    1. Computername: W7X64-001
  4. Das Image wird erstellt
    WIN7_OSDBUILD-017
  5. Die Installation ist abgeschlossen
    Windows 7-Image-054