Teil 11a: Exkurs – Internet Explorer 11 mit dem IEAK vorbereiten

In diesem Teil werde ich den Internet Explorer 11 mit dem IEAK vorbereiten. Mit diesem Schritt kann der IE unbeaufsichtigt während der Image-Erstellung mit Grundeinstellungen installiert werden. Die Datei ieak.msi habe ich bereits heruntergeladen.

Internet Explorer 11 mit dem IEAK vorbereiten

  1. Die Datei E:\Sourcen\ieak.msi doppelklicken
    1. Willkommen > Weiter
    2. Endbenutzer-Lizenzvertrag: Ich stimme den Bedingungen des Lizenzvertrags zu > Weiter
    3. Lizenztyp: Interner Vertrieb über ein Unternehmensintranet > Weiter
      WIN7IMAGE_002
    4. Details zur Organisation: Einfaches Netzwerk > Weiter
      WIN7IMAGE_003
    5. Bereit zur Installation: Installieren > Weiter
    6. Fertig stellen
  2. Start > Suche: Assistent zum Anpassen von Internet Explorer 11
  3. Assistent zum Anpassen von Internet Explorer 11
    1. Willkommen — Interne Version > Weiter
      WIN7IMAGE_004
    2. Speicherort: E:\Sourcen\Software\Microsoft Internet Explorer 11 x64 > Weiter
      WIN7IMAGE_005
    3. Plattformauswahl: Windows 7 Service Pack 1-Systeme (x64-basiert) > Weiter
      WIN7IMAGE_006
    4. Sprachauswahl: German (Germany) > Weiter
      WIN7IMAGE_007
    5. Auswahl des Pakettyps: Vollständiges Installationspaket > Weiter
      WIN7IMAGE_008
    6. Featureauswahl: Weiter
    7. Automatische Versionssynchronisierung > Synchronisieren > Run > Weiter
      WIN7IMAGE_012
    8. Benutzerdefinierte Komponenten > Weiter
    9. Interne Installation > Weiter
      WIN7IMAGE_014
    10. Installationsoptionen
      1. Vollständig automatische Installation
      2. Kein Neustart > Weiter
        WIN7IMAGE_015
    11. Benutzeroberfläche des Browsers > Weiter
    12. Suchanbieter > Importieren (falls auf dem lokalen Rechner Suchanbieter vorhanden sind) > Weiter
      WIN7IMAGE_016
    13. Wichtige URLs
      1. Standard entfernen
      2. Vorherige Homepage beibehalten (Update) deaktivieren > Weiter
        WIN7IMAGE_017
    14. Schnellinfos > Weiter
    15. Favoriten, Favoritenleiste und Feeds
      1. Vorgeschlagene Sites von Internet Explorer deaktivieren aktivieren > Weiter
        WIN7IMAGE_018
    16. Browseroptionen
      1. Microsoft-Standard nicht hinzufügen aktivieren bei
        1. Favoriten
        2. Web Slices und Links
        3. Feeds > Weiter
          WIN7IMAGE_019
    17. Optionen für Anpassungs-Assistenten
      1. Internet Explorer 11 Anpassungs-Assistent verwenden (empfohlen) deaktivieren > Weiter
        WIN7IMAGE_020
    18. Kompatibilitätsansicht > Weiter
    19. Verbindungs-Manager > Weiter
    20. Verbindungseinstellungen > Weiter
    21. Automatische Konfiguration > Weiter
    22. Proxyeinstellungen > Weiter
    23. Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen > Weiter
    24. Programme > Weiter
    25. Zusätzliche Einstellungen > Weiter > Weiter
      WIN7IMAGE_022
      WIN7IMAGE_023
    26. Fertigstellen des Assistenten > Fertig stellen
      WIN7IMAGE_024
  4. Dateien im Windows Explorer
    WIN7IMAGE_025

Fertig!

Teil 11: Windows 7 Standardsoftware vorbereiten

Die Windows 7 Standardsoftware ist etwas aufwändiger vorzubereiten als bei Windows 10. Ich möchte das aktuelle .NET Framework, die aktuelle Version der PowerShell, den Internet Explorer 11 und die Remoteserver-Verwaltungstools ins Image integrieren. Allein der Internet Explorer 11 braucht 9 Updates. Sinnvoll ist auch das Enterprise Hotfix Rollup, welches fast 90 Updates aus den Bereichen Netzwerk und Gruppenrichtlinien enthält. Eine vollständige Liste gibt es hier http://support.microsoft.com/kb/2775511/de.

Ordner für Software und Packages erstellen

  1. Als Administrator an MDT1 anmelden
  2. Folgende Ordner erstellen:
    1. E:\Sourcen\Packages\Windows 7 x64
    2. E:\Sourcen\Software\Microsoft .NET Framework 4.6.1 x86 x64
    3. E:\Sourcen\Software\Microsoft Internet Explorer 11 x64
    4. E:\Sourcen\Software\Microsoft Management Framework 4.0 x86 x64
    5. E:\Sourcen\Software\Microsoft Remoteserver-Verwaltungstools 6.1 SP1 x86 x64

Software und Updates herunterladen

  1. Folgende Software herunterladen und in den entsprechenden Ordner kopieren:
    1. Microsoft .NET Framework 4.6.1 (Offlineinstaller)
      https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49982
    2. Microsoft .NET Framework 4.6.1 Sprachpaket
      https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=49977
    3. Windows Management Framework 4.0
      http://www.microsoft.com/de-at/download/details.aspx?id=40855
    4. Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 7 mit Service Pack 1
      http://www.microsoft.com/de-at/download/details.aspx?id=7887
    5. Internet Explorer Administration Kit 11 (IEAK 11)
      http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=40903
    6. Windows Update-Client für Windows 7: Dezember 2015
      https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=50023
      Hinweis: Für dieses Update muss am WSUS das Update for Windows Server 2012 R2 (KB2938066) installiert sein!
  2. Folgende Updates herunterladen und nach E:\Sourcen\Packages\Windows 7 x64 kopieren:
    1. Enterprise Hotfix Rollup for Windows 7 SP1 (KB2775511)
      Ein Enterprise Updaterollup steht für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP1
      http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search.aspx?q=2775511
      http://Catalog.Update.Microsoft.com/V7/Site/Search.aspx?q=2732673
      http://Catalog.Update.Microsoft.com/V7/Site/Search.aspx?q=2728738
      http://Catalog.Update.Microsoft.com/V7/Site/Search.aspx?q=2878378
    2. Update für Windows 7 für x64-Systeme (KB982018)
      Ein Update ist verfügbar, dass die Kompatibilität von Windows 7 und Windows Server 2008 R2 mit Advanced Format-Festplatten verbessert
      http://www.microsoft.com/de-at/download/details.aspx?id=12248
    3. Disk-Cleanup-Wizard Addon für Windows 7 SP1 basierte Systeme (KB2852386)
      http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=40359
  3. Folgende Updates für Internet Explorer 11 herunterladen und nach E:\Sourcen\Packages\Windows 7 x64 kopieren:
    1. Update für Windows 7 für x64-Systeme (KB2729094)
      http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=30566
    2. Update für Windows 7 für x64-Systeme (KB2731771)
      http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=34856
    3. Update für Windows 7 für x64-Systeme (KB2533623)
      http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=26764
    4. Plattformupdate für Windows 7
      http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=36805
    5. Update für Windows 7 für x64-Systeme (KB2786081)
      http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=36334
    6. Update für Windows 7 für x64-Systeme (KB2834140)
      http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=39208
    7. Update für Windows 7 für x64-Systeme (KB2639308)
      http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=28902
    8. Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB2888049)
      http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=40611
    9. Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB2882822)
      http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=40500
  4. Die Dateien im Explorer
    WIN7IMAGE_001

Die AutoIt-Scripte erstellen

Das Erstellen und Kompilieren der AutoIt-Scripte habe ich ausführlich im Teil Exkurs – AutoIt installieren und ein Programm erstellen beschrieben.

  1. Folgende AutoIt-Scripte im entsprechenden Ordner erstellen, speichern und kompilieren:
    1. Microsoft .NET Framework 4.6.1
      #cs ------------------------------------------------------------
      
       AutoIt Version: 3.3.14.1
       Author:         Dietmar's Blog | Noch so ein IT-Blog
       Script Function: Install Software.
      
      #ce ------------------------------------------------------------
      
      ; Script Start - Add your code below here
      Opt("TrayIconHide", 1)
      
      RunWait("NDP461-KB3102436-x86-x64-AllOS-ENU.exe /quiet /norestart")
      RunWait("NDP461-KB3102436-x86-x64-AllOS-DEU.exe /quiet /norestart")
      
    2.  Windows Management Framework 4.0
      #ce ------------------------------------------------------------
       AutoIt Version: 3.3.10.2
       Author:         Dietmar's Blog | Noch so ein IT-Blog
      
       Script Function:
      	Install Software.
      
      #ce ------------------------------------------------------------
      
      ; Script Start - Add your code below here
      Opt("TrayIconHide", 1)
      
      If @OSArch = "X86" Then
          RunWait("wusa.exe Windows6.1-KB2819745-x86-MultiPkg.msu /quiet /norestart")
      Else
          RunWait("wusa.exe Windows6.1-KB2819745-x64-MultiPkg.msu /quiet /norestart")
      EndIf
    3. Microsoft Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 7 mit Service Pack 1
      
      #ce ------------------------------------------------------------
       AutoIt Version: 3.3.10.2
       Author:         Dietmar's Blog | Noch so ein IT-Blog
      
       Script Function:
      	Install Software.
      
      #ce ------------------------------------------------------------
      
      ; Script Start - Add your code below here
      Opt("TrayIconHide", 1)
      
      If @OSArch = "X86" Then
      	RunWait("wusa.exe Windows6.1-KB958830-x86-RefreshPkg.msu /quiet /norestart")
      Else
      	RunWait("wusa.exe Windows6.1-KB958830-x64-RefreshPkg.msu /quiet /norestart")
      EndIf
      
    4. Microsof Internet Explorer 11
      #ce ------------------------------------------------------------
       AutoIt Version: 3.3.10.2
       Author:         Dietmar's Blog | Noch so ein IT-Blog
      
       Script Function:
      	Install Software.
      
      #ce ------------------------------------------------------------
      
      ; Script Start - Add your code below here
      Opt("TrayIconHide", 1)
      
      RunWait("FLAT\AMD64_WIN7\DE-DE\IE11-Setup-Full.exe")

 

Teil 10f: Windows 10-Image mit MDT verteilen

In diesem Teil werde ich nun endlich das Windows 10-Image mit MDT verteilen. Dazu starte ich meinen Rechner mit Hilfe von PXE vom Netzwerk (siehe Deployment Server MDT1 vorbereiten und Boot-Image zu WDS hinzufügen). Nach Eingabe weniger Informationen wird mein Windows 10-Image installiert.

Windows 10-Image mit MDT verteilen

  1. Rechner einschalten
  2. Unmittelbar die F12-Taste drücken, um vom Netzwerk zu starten
    DEPLOY_WIN10-001
  3. LiteTouchPE_x64.wim wird vom WDS (MDT1) in den Hauptspeicher geladenDEPLOY_WIN10-002
  4. User Credentials
    1. Password: Password1
      DEPLOY_WIN10-003
  5. Deployment Wizard
    1. Task Sequence
      1. Windows 10 Enterprise x64 Build 10240, Office 2013 Pro Plus > Next
        DEPLOY_WIN10-004
    2. Computer Details
      1. Computer name: CLIENT1 > Next
        DEPLOY_WIN10-005
    3. Applications: Alles aktivieren > Next
      DEPLOY_WIN10-006
    4. Ready > Begin
      DEPLOY_WIN10-007
  6. Die Task Sequence beginnt …
  7. Nach einer kurzen Kaffeepause ist Windows 10 installiert > Finish
    DEPLOY_WIN10-008
  8. Der Rechner wird neu gestartet

Installation kurz überprüfen

Weitere Informationen